Metabo HC 260 C 2,20 WNB Инструкция по эксплуатации

Категория
Электрорубанки (плоскорезы)
Тип
Инструкция по эксплуатации

Это руководство также подходит для

www.metabo.com
de Originalbetriebsanleitung 3
en Original instructions 16
fr Notice originale 28
nl Originele gebruiksaanwijzing 42
it Istruzioni per l'uso originali 55
es Manual original 69
sv Originalbruksanvisning 83
no Original bruksanvisning 95
da Original brugsanvisning 107
pl Oryginalna instrukcja obsługi 119
el Πρωτότυπο οδηγιών λειτουργίας 133
hu Eredeti használati utasítás 148
ru Оригинальное руководство по эксплуатации 161
sl Originalna navodila za uporabo 176
HC 260 C
115 171 7264 / 0416 - 5.1
GGH'HXWVFK.21)250,776(5./581*
:LUHUNO¦UHQLQDOOHLQLJHU9HUDQWZRUWOLFKNHLW'LHVHU$EULFKWXQG'LFNHQKREHOLGHQWLIL]LHUWGXUFK7\SHXQG6HULHQQXPPHU
HQWVSULFKWDOOHQHLQVFKO¦JLJHQ%HVWLPPXQJHQGHU5LFKWOLQLHQXQG1RUPHQ3U¾IEHULF
KW$XVVWHOOHQGH
3U¾IVWHOOH7HFKQLVFKH8QWHUODJHQEHLVLHKHXQWHQ
HHQ(QJOLVK'(&/$5$7,212)&21)250,7<
:HGHFODUHXQGHURXUVROHUHVSRQVLELOLW\7KLVVXUIDFHSODQHUDQGEHQFKWKLFNQHVVHULGHQWLILHGE\W\SHDQGVHULDOQXPEHU
FRPSOLHVZLWKDOOUHOHYDQWUHTXLUHPHQWVRIWKHGLUHFWLYHVDQGVWDQGDUGV7HVWUHSRUW,VVXLQJWHVWERG\
7HFKQLFDOILOHDWVHHEHORZ
IIU)UDQ©DLV'&/$5$7,21'(&21)250,7
1RXVG«FODURQVVRXVQRWUHVHXOHUHVSRQVDELOLW«&HWWHUDERWHXVHG«JDXFKLVVHXVHLGHQWLIL«HSDUOHW\SHHWOHQXP«URGH
V«ULHHVWFRQIRUPH¢WRXWHVOHVSUHVFULSWLRQVDSSOLFDEOHVGHVGLUHFWLYHVHWQRUPHV&RPSWH
UHQGXGHVVDL
2UJDQLVPHGHFRQWU¶OH'RFXPHQWVWHFKQLTXHVSRXUYRLUFLGHVVRXV
QQO1HGHUODQGV&21)250,7(,769(5./$5,1*
:LMYHUNODUHQRSHLJHQHQXLWVOXLWHQGHYHUDQWZRRUGLQJ'H]HYODNHQYDQGLNWHEDQNJH±GHQWLILFHHUGGRRUW\SHHQ
VHULHQXPPHUYROGRHWDDQDOOHUHOHYDQWHEHSDOLQJHQYDQGHULFKWOLMQHQHQQRUPHQ7HVWUDSSRUW8LWYRHUHQGH
NHXULQJVLQVWDQWLH7HFKQLVFKHGRFXPHQWDWLHELM]LHRQGHU
LLW,WDOLDQR',&+,$5$=,21(',&21)250,7
'LFKLDULDPRVRWWRODQRVWUDFRPSOHWDUHVSRQVDELOLW¢/DSUHVHQWHSLDOODDILORHVSHVVRUHLGHQWLILFDWDGDOPRGHOORHGDO
QXPHURGLVHULHªFRQIRUPHDWXWWHOHGLVSRVL]LRQLSHUWLQHQWLGHOOHGLUHWWLYHHGHOOHQRUPH5HOD]LRQHGLSURYD
&HQWURSURYHVRWWRVFULWWR'RFXPHQWD]LRQHWHFQLFDSUHVVRYHGLVRWWR
HHV(VSD³RO'(&/$5$&,1'(&221)250,'$'
'HFODUDPRVFRQUHVSRQVDELOLGDGSURSLD(VWDFHSLOODGRUD\UHJUXHVDGRUDLGHQWLILFDGDSRUWLSR\Q¼PHURGHVHULH
FRUUHVSRQGHDODVGLVSRVLFLRQHVFRUUHVSRQGLHQWHVGHODVGLUHFWLYDV\GHODVQRUPDV,QIRUPHGHODSUXHED
2ILFLQDTXHH[SLGHHOFHUWLILFDGR'RFXPHQWDFLµQW«FQLFDFRQYHUDEDMR
SSW3RUWXJX¬V'(&/$5$2'(&21)250,'$'(
'HFODUDPRVVREQRVVDUHVSRQVDELOLGDGH(VWDSODLQDUHFWLILFDGRUDHGHVHQJURVVDGHLUDLGHQWLILFDGDSHORWLSRHQ¼PHUR
GHV«ULHHVW£HPFRQIRUPLGDGHFRPWRGDVDVGLVSRVL©·HVDSOLF£YHLVGDV'LUHFWLYDVH1RUPDV5HODWµULRGH
LQVSHF©¥RUJ¥RGHLQVSHF©¥RFRPSHWHQWH'RFXPHQWD©·HVW«FQLFDVMXQWRDRYLGHDEDL[R
VVY6YHQVND&(9(5(166700(/6(,17<*
9LLQW\JDUDWWYLWDUDQVYDUI¸UDWWULNWRFKSODQK\YHOQPHGI¸OMDQGHW\SRFKVHULHQXPPHUXSSI\OOHUNUDYHQLDOOD
J¦OODQGHGLUHNWLYRFKVWDQGDUGHU3URYQLQJVXWO§WDQGH8WI¦UGDQGHSURYQLQJVDQVWDOW0HGI¸OMDQGHWHNQLVN
GRNXPHQWDWLRQVHQHGDQ
IIL6XRPL9$$7,0867(108.$,68869$.88786
9DNXXWDPPH\NVLQRPDLVHOODYDVWXXOODPPH7¦P¦RLNRMDWDVRK¸\O¦PHUNLWW\W\\SSLWXQQXNVHOODMDVDUMDQXPHUROOD
YDVWDDGLUHNWLLYLHQMDQRUPLHQNDLNNLDDVLDDQNXXOXYLDP¦¦U¦\NVL¦7DUNDVWXVNHUWRPXV
9DOWXXWHWWX
WDUNDVWXVODLWRV7HNQLVWHQDVLDNLUMRMHQV¦LO\W\VSDLNNDNDWVRDOKDDOOD
QQR1RUVN6$069$56(5./5,1*
9LHUNO¨UHUXQGHUHJHWDQVYDU'HQQHDYUHWWHURJW\NNHOVHVKºYHOHQLGHQWLILVHUWJMHQQRPW\SHRJVHULHQXPPHU
WLOVYDUHUDOOHJMHOGHQGHEHVWHPPHOVHULGLUHNWLYHQHRJVWDQGDUGHQH3UºYHUDSSRUW$QVYDUOLJNRQWUROOLQVWDQV
7HNQLVNHGRNXPHQWHUYHGVHQHGHQIRU
GGD'DQVN29(5(1667(00(/6(6(5./5,1*
9LHUNO¨UHUXQGHUDOPLQGHOLJWDQVYDU'HQQHDIUHWWHURJW\NNHOVHVKºYOLGHQWLILFHUHWYHGDQJLYHOVHDIW\SHRJ
VHULHQXPPHURSI\OGHUDOOHUHOHYDQWHEHVWHPPHOVHULGLUHNWLYHUQHRJVWDQGDUGHUQH.RQWUROUDSSRUW
8GVWHGHQGHNRQWURORUJDQ7HNQLVNGRVVLHUYHGVHQHGHQIRU
SSO3ROVNL''(./$5$&-$=*2'12Ĝ&,
2ĝZLDGF]DP\QDZĄDVQÇRGSRZLHG]LDOQRĝÉ7DJUXERĝFLµZNRVWUXJDUNDR]QDF]RQDW\SHPLQXPHUHPVHU\MQ\P
VSHĄQLDZV]\VWNLHRERZLÇ]XMÇFHZ\PRJLG\UHNW\ZLQRUP6SUDZR]GDQLH]WHVWX8U]ÇGZ\VWDZLDMÇF\
VSUDZR]GDQLH]WHVWX'RNXPHQWDFMDWHFKQLF]QDSDWU]SRQLľHM
HHO˃˃˨˨ˤ˪˦˧˙˂˂˅ˉ˖ː˅ˎˎˇːˑˍˑ˅ˑʿː
˂ˤ˨˻˪ˬ˲˩ˢ˩ˢ˦ˡ˜˞ˢ˲˥˺˪ˤʿ˲˱˛ˤˎ˨˙˪ˤˢ˲˥˲ˠˮ˙˩˩˦˰ˤ˯˧˞˦ˢ˧˴˹˪ˡˮ˦˰ˤ˯˭ˬ˲˞˪˞ˠ˪˶ˮ˜ˣˢ˱˞˦˩˚˰˶˱˺˭ˬ˲˧˞˦˞ˮ˦˥˩ˬ˺ ˰
ˢ˦ˮ˙˯
˞˪˱˞˭ˬ˧ˮ˜˪ˢ˱˞˦˰ˢ˹˨ˢ˯˱˦˯˰˴ˢ˱˦˧˚˯ˡ˦˞˱˙˫ˢ˦˯˱˶˪ˬˡˤˠ˦˻˪˧˞˦˱˶˪˭ˮˬ˱˺˭˶˪ʸ˧˥ˢ˰ˤˢ˨˚˴ˬ˲
˃˧ˡ˜ˡ
ˬ˲˰˞˲˭ˤˮˢ˰˜˞ˢ˨˚ˠ˴ˬ˲ˑˢ˴˪˦˧˙˚ˠˠˮ˞˳˞˰˱ˬ˟˨˚˭ˢ˧˞˱˶˱˚ˮ˶
KKX0DJ\DU0(*)(/(/Ē6*,1<,/$7.2=$7
.L]£UµODJRVIHOHOēVV«J¾QNWXGDW£EDQNLMHOHQWM¾N(]D]HJ\HQJHWē«VYDVWDJROµJ\DOXJ«SದW¯SXV«VVRUR]DWV]£PDODSM£Q
W¸UW«QēD]RQRV¯W£VVDO
ದPHJIHOHOD]LU£Q\HOYHN«VV]DEY£Q\RN¸VV]HVYRQDWNR]µUHQGHONH]«V«QHN$
MHJ\]ēN¸Q\YHWDNL£OO¯W£VWY«J]ēYL]VJ£OµKHO\HWDPijV]DNLGRNXPHQW£FLµWO£VGOHQW
VVO66ORYHQVNR,=-$9$26./$'1267,
=L]NOMXÏQRRGJRYRUQRVWMRL]MDYOMDPR7DL]UDYQDOQLLQGHEHOLQVNLVNREHOMQLNR]QDÏHQVWLSRPLQVHULMVNRģWHYLONR
XVWUH]DYVHP]DGHYQLPGRORÏEDPVPHUQLFLQSUHGSLVRY&HUWLILNDW,]GDMQRSUHVNXVQRPHVWR7HKQLÏQD
GRNXPHQWDFLMDSULJOHMWHVSRGDM
++&&:1%++&&'1%
(8(&(&
(1(1(1(1(1(1(1

'HNUD7HVWLQJDQG&HUWLILFDWLRQ*PE+(QGHUVWUD¡HE'UHVGHQ*HUPDQ\
1RWLILHG%RG\1R
0HWDERZHUNH*PE+0HWDER$OOHH1XHUWLQJHQ*HUPDQ\9RONHU6LHJOH
'LUHNWRU,QQRYDWLRQ)RUVFKXQJXQG(QWZLFNOXQJ
'LUHFWRU,QQRYDWLRQ5HVHDUFKDQG'HYHORSPHQW
3
DEUTSCH
de
1. Die Hobelmaschine im Überblick
123456
7
8
9
10
11
12
14
15
16
18
19
20
23
22
13
21
17
24
1 Abgabetisch
2 Spanauswurfhaube
3 Rückschlagsicherung
4 Arretierhebel für Abgabetisch
5 Anschlag
6 Abdeckblech
7 Klemmhebel für Neigungsver-
stellung des Anschlags
8 Klemmhebel für Seitenver-
schiebung des Anschlags
9 Anschlagträger
10 Aufnahmetisch
11 Höhenverstellung für den Auf-
nahmetisch
12 Spanabsaughaube
13 Schiebestock
14 Beine
15 Dickentisch
16 Messerwelle
17 Transporträder
18 Ein/Aus-Schalter
19 Schraube zur Aufbewahrung
des Schiebestocks bei Nichtge-
brauch
20 Höhenverstellung für den
Dickentisch
21 Messerwellen-Abdeckprofil
22 Seitenverstellung des Messer-
wellen-Abdeckprofils
23 Klemmhebel
24 Höhenverstellung des Messer-
wellen-Abdeckprofils
Mitgeliefertes Zubehör:
Schraubenschlüssel 10 mm
Innensechskantschlüssel 3 mm
Einstell-Lehre für Hobelmesser
HC260_XW0014D5_de.fm Originalbetriebsanleitung DEUTSCH
4
DEUTSCH
de
1. Die Hobelmaschine im
Überblick
2. Zuerst lesen!
3. Sicherheit
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.3 Symbole auf dem Gerät
3.4 Sicherheitseinrichtungen
4. Bedienelemente
5. Montage
5.1 Transportschutz entfernen
5.2 Beine montieren
5.3 Aufnahmetisch montieren
5.4 Höhenverstellung für Dickentisch
montieren
5.5 Spanauswurfhaube montieren
5.6 Anschlag montieren
5.7 Netzanschluss
6. Bedienung
6.1 Betrieb als Abrichthobel
6.2 Abrichten von Werkstücken
6.3 Betrieb als Dickenhobel
6.4 Dickenhobeln von Werkstücken
7. Wartung und Pflege
7.1 Hobelmesser aus- und
einbauen
7.2 Vorschubgetriebe warten
7.3 Hauptantriebsriemen spannen
7.4 Maschine reinigen und pflegen
7.5 Maschine transportieren
7.6 Maschine aufbewahren
7.7 Wartungstabelle
8. Reparatur
9. Umweltschutz
10. Probleme und Störungen
11. Lieferbares Zubehör
12. Technische Daten
Diese Betriebsanleitung wurde so
erstellt, dass Sie schnell und sicher mit
Ihrem Gerät arbeiten können. Hier ein
kleiner Wegweiser, wie Sie diese
Betriebsanleitung lesen sollten:
Lesen Sie diese Betriebsanleitung
vor der Inbetriebnahme ganz durch.
Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise.
Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen Grund-
kenntnissen im Umgang mit Geräten
wie dem hier beschriebenen. Wenn
Sie keinerlei Erfahrung mit solchen
Geräten haben, sollten Sie zunächst
die Hilfe von erfahrenen Personen in
Anspruch nehmen.
Bewahren Sie alle mit diesem Gerät
gelieferten Unterlagen auf, damit Sie
sich bei Bedarf informieren können.
Bewahren Sie den Kaufbeleg für
eventuelle Garantiefälle auf.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie alle
mitgelieferten Geräteunterlagen mit.
Für Schäden, die entstehen, weil
diese Betriebsanleitung nicht beach-
tet wurde, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr!
Warnung vor Personen-
schäden oder Umwelt-
schäden.
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Elektrizi-
tät.
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Erfassen
von Körperteilen oder
Kleidungsstücken.
Achtung!
Warnung vor Sach-
schäden.
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
Zahlen in Abbildungen (1, 2, 3, ...)
kennzeichnen Einzelteile;
sind fortlaufend durchnummeriert;
beziehen sich auf entsprechende
Zahlen in Klammern (1), (2), (3)
... im benachbarten Text.
Handlungsanweisungen, bei denen
die Reihenfolge beachtet werden
muss, sind durchnummeriert.
Handlungsanweisungen mit beliebi-
ger Reihenfolge sind mit einem
Punkt gekennzeichnet.
Auflistungen sind mit einem Strich
gekennzeichnet.
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist für das Abrichthobeln und
Dickenhobeln von Massivholz bestimmt.
Die zulässigen Abmessungen der Werk-
stücke müssen eingehalten werden
(siehe "Technische Daten").
Folgende Arbeiten dürfen mit diesem
Gerät nicht durchgeführt werden:
Einsetzarbeiten (d.h. jegliche Bear-
beitung, die nicht über die gesamte
Werkstücklänge geht),
Hobeln von Vertiefungen, Zapfen
oder Aussparungen,
Hobeln von stark gekrümmtem Holz,
bei dem ein nicht ausreichender
Kontakt mit dem Aufnahme- und Mit-
teltisch besteht.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von Tei-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können unvorherseh-
bare Schäden entstehen!
3.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Eine Hobelmaschine ist ein gefährliches
Werkzeug, das bei Unachtsamkeit
schwere Verletzungen verursachen kann
A Achtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag Verletzungs- und Brandgefahr
folgende grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten.
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Gerätes die folgenden Sicherheits-
hinweise, um Gefahren für Personen
oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise in den jeweiligen Kapi-
teln.
Beachten Sie gegebenenfalls
gesetzliche Richtlinien oder Unfall-
verhütungs-Vorschriften für den
Umgang mit Hobelmaschinen.
AAllgemeine Gefahren!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung – Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse. Sorgen Sie für gute Beleuch-
tung.
Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Benutzen Sie bei langen Werkstü-
cken geeignete Werkstückauflagen,
um die Werkstücke abzustützen.
Inhaltsverzeichnis
2. Zuerst lesen!
3. Sicherheit
5
DEUTSCH
de
Stellen sie die Werkstückauflagen
auf eine geeignete Höhe ein.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
Dieses Gerät darf nur von Personen
in Betrieb gesetzt und benutzt wer-
den, die mit Hobelmaschinen ver-
traut sind und sich der Gefahren
beim Umgang jederzeit bewusst
sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen
dieses Gerät nur im Rahmen einer
Berufsausbildung unter Aufsicht
eines Ausbilders benutzen.
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betriebs andere Personen nicht das
Gerät oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht –
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Techni-
schen Daten angegeben ist.
Hobel Sie nie tiefer als 1/8" (3 mm).
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
nicht benutzt wird.
BGefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem
Regen aus.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
diesem Gerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für Zwecke, für die es nicht bestimmt
ist.
Kontrollieren Sie regelmäßig die
Anschlussleitung des Geräts und
lassen sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann
ersetzen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die
Verlängerungskabel und ersetzen
Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie im Freien nur Verlän-
gerungskabel, die für den Außenbe-
reich zugelassen und gekennzeich-
net sind.
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten
sicher, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
ASchnittgefahr durch Berühren
der rotierenden Messerwelle!
Halten Sie immer ausreichend
Abstand zur Messerwelle.
Benutzen Sie gegebenenfalls
geeignete Zuführhilfen.
Halten Sie während des Betriebs
ausreichend Abstand zu angetrie-
benen Bauteilen.
Greifen Sie während des Betriebs
nicht in die Späneabsauganlage
oder die Messerwellenabde-
ckung.
Um ein unbeabsichtigtes Anlaufen
des Gerätes zu verhindern, schalten
Sie das Gerät immer aus:
nach einer Stromunterbrechung,
bevor der Netzstecker gezogen
oder eingesteckt wird.
Nehmen Sie dieses Gerät nicht ohne
montierte Schutzvorrichtungen in
Betrieb.
Warten Sie, bis die Messerwelle still
steht, bevor Sie eventuell im Gerät
verklemmte Teile oder kleine Werk-
stückabschnitte, Holzreste usw. aus
dem Arbeitsbereich entfernen.
ASchnittgefahr auch an der ste-
henden Messerwelle!
· Benutzen Sie beim Wechsel der
Hobelmesser Handschuhe.
· Bewahren Sie Hobelmesser so auf,
dass sich niemand daran verletzen
kann.
cEinzugsgefahr!
Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb keine Körperteile oder
Gegenstände zusammen mit dem
Werkstück eingezogen werden kön-
nen.Tragen Sie keine Krawatten,
keine Handschuhe, keine Kleidungs-
stücke mit weiten Ärmeln. Tragen
Sie bei langen Haaren unbedingt ein
Haarnetz.
Niemals Werkstücke hobeln, an
denen sich
Seile,
Schnüre,
Bänder,
Kabel oder
Drähte befinden oder die solche
Materialien enthalten.
AGefahr durch Rückschlag von
Werkstücken (Werkstück wird von
der Messerwelle erfasst und gegen
den Bediener geschleudert)!
Arbeiten Sie nur mit korrekt funktio-
nierender Rückschlagsicherung.
Benutzen Sie stets scharfe Hobel-
messer. Stumpfe Hobelmesser kön-
nen sich in der Oberfläche des
Werkstückes verfangen.
Verkanten Sie Werkstücke nicht.
Suchen Sie im Zweifel Werkstücke
auf Fremdkörper (zum Beispiel
Nägel oder Schrauben) ab.
Hobeln Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig. Es besteht
Unfallgefahr, wenn einzelne Stücke
unkontrolliert von der Messerwelle
erfasst werden.
entfernen Sie kleine Werkstückab-
schnitte, Holzreste usw. aus dem
Arbeitsbereich – die Messerwelle
muss dazu still stehen und der Netz-
stecker gezogen sein.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Einschalten (zum Beispiel nach War-
tungsarbeiten) keine Montagewerk-
zeuge oder losen Teile mehr im
Gerät befinden.
AGefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfes-
tes Schuhwerk empfehlenswert.
AGefahr durch Holzstaub!
Einige Holzstaubarten (z.B. von
Eichen-, Buchen- und Eschenholz)
können beim Einatmen Krebs verur-
sachen. Arbeiten Sie nach Möglich-
keit mit einer Absauganlage. Die
Absauganlage muss die in den
Technischen Daten genannten
Werte erfüllen.
Achten Sie darauf, dass beim Arbei-
ten möglichst wenig Holzstaub in die
Umgebung gelangt:
Ablagerungen von Holzstaub im
Arbeitsbereich entfernen (nicht
wegpusten!);
Undichtigkeiten in der Absaugan-
lage beseitigen;
Für gute Belüftung sorgen.
AGefahr durch technische Ver-
änderungen oder durch den
Gebrauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben
sind!
Montieren Sie dieses Gerät genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Teile. Dies betrifft ins-
besondere die Sicherheitseinrich-
tungen (Bestellnummern siehe
Ersatzteilliste).
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
6
DEUTSCH
de
AGefahr durch Mängel am
Gerät!
Pflegen Sie das Gerät sowie das
Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Betrieb auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch des Geräts
müssen Sicherheitseinrichtungen,
Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsge-
mäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen um den ein-
wandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Benutzen Sie das Gerät niemals,
wenn das Anschlusskabel beschä-
digt ist. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schocks. Lassen Sie
ein beschädigtes Netzkabel umge-
hend durch eine Elektrofachkraft
ersetzen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen
oder Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt
werden. Lassen Sie beschädigte
Schalter durch eine Kundendienst-
werkstatt auswechseln. Benutzen
Sie dieses Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und ausschal-
ten lässt.
Halten Sie die Handgriffe trocken
und frei von Öl und Fett.
AGefahr durch blockierende
Werkstücke oder Werkstückteile!
Wenn eine Blockade auftritt:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Handschuhe tragen.
4. Blockade mit geeignetem Werkzeug
beheben.
3.3 Symbole auf dem Gerät
AGefahr!
Missachtung der folgenden Warnun-
gen kann zu schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
Betriebsanleitung lesen.
Halten Sie immer ausrei-
chend Abstand zur Messer-
welle.
Halten Sie während des
Betriebs ausreichend
Abstand zu angetriebenen
Bauteilen.
Höhenverstellung für den
Dickentisch.
Kap. 7.4 "Maschine reinigen
und pflegen" beachten!
Angaben auf dem Typenschild:
3.4 Sicherheitseinrichtungen
Rückschlagsicherung
Die Rückschlagsicherung (33) verhin-
dert, dass ein Werkstück von der rotie-
renden Messerwelle zurück gegen den
Bediener geschleudert wird.
Alle Greifer der Rückschlagsiche-
rung müssen an der Unterkante spitz
zulaufen.
Alle Greifer der Rückschlagsiche-
rung müssen von selbst in die Aus-
gangsstellung (nach unten) zurück-
kehren.
Messerwellen-Abdeckprofil
Das Messerwellen-Abdeckprofil (36)
verhindert, dass die rotierende Messer-
welle beim Abrichthobeln von oben
berührt werden kann.
Nach Lösen der Klemmschraube
(35) wird das Messerwellen-
Abdeckprofil der Breite des Werk-
stücks angepasst.
Mit der Höheneinstellschraube (34)
wird das Messerwellen-Abdeckpro-
fil der Höhe des Werkstücks ange-
passt. Das Messerwellen-Abdeck-
profil ist für den Betrieb als
Abrichthobel zwischen 0 und 85 mm
höhenverstellbar.
Für einen wirkungsvollen Schutz muss
das Messerwellen-Abdeckprofil immer
an das Werkstück angepasst werden.
Beim Führen des Werkstücks gleiten die
Hände über das Messerwellen-Abdeck-
profil hinweg.
Spanauswurfhaube
Beim Dickenhobeln dient die
Spanauswurfhaube (37) als zusätzliche
Messerwellen-Abdeckung.
Dazu wird die Spanauswurfhaube (37)
nach oben geklappt und die Einstell-
schraube (38) gegen den Uhrzeigersinn
bis zur Endposition gedreht (Spanaus-
wurfhaube ist gesichert).
25 Hersteller
26 Seriennummer
27 Gerätebezeichnung
28 Motordaten (siehe auch "Techni-
sche Daten")
29 CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt
die EU-Richtlinien gemäß Konfor-
mitätserklärung
30 Baujahr
31 Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden.
32 zulässige Werkstückabmessun-
gen
26
27
28
29 31 32
25
30
33
34 35
36
37
38
7
DEUTSCH
de
Ein-/Aus-Schalter
· Einschalten = grünen Schalter drü-
cken.
Ausschalten = roten Schalter drü-
cken.
Unterspannungsrelais
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vorhan-
den ist. Zum Wiedereinschalten muss
der grüne Ein-Schalter erneut betätigt
werden.
Überlastungsschutz
Die Hobelmaschine besitzt einen einge-
bauten Überlastungsschutz. Dieser
schaltet das Gerät aus, wenn sich der
Motor zu stark erwärmt. Um die Hobel-
maschine wieder einzuschalten:
1. Motor abkühlen lassen (etwa zehn
Minuten);
2. grünen Schalter drücken.
Höhenverstellung für den Dicken-
tisch (beim Betrieb als Dickenhobel)
Mit der Höhenverstellung für den Dicken-
tisch wird die Hobeldicke (= Dicke des
Werkstücks nach der Bearbeitung) beim
Betrieb als Dickenhobel eingestellt.
Pro Kurbelumdrehung wird die Höhe
des Dickentisches um 3 mm verän-
dert.
Pro Durchgang können maximal
3 mm abgenommen werden.
Es können Werkstücke bis zu einer
Dicke von maximal 160 mm bearbei-
tet werden.
Höhenverstellung für den Aufnahme-
tisch (beim Betrieb als Abrichthobel)
Mit der Höhenverstellung (39) für den
Aufnahmetisch wird eingestellt, wie viel
Material beim Betrieb als Abrichthobel
abgehobelt werden soll.
Ein Teilstrich auf der Skala neben
dem Aufnahmetisch (40) entspricht
1 mm Spanabnahme.
Pro Durchgang können maximal
3mm abgehobelt werden.
Anschlagprofil
Das Anschlagprofil (41) dient zur seitli-
chen Führung der Werkstücke beim
Abrichthobeln.
Nach Lösen des Klemmhebels (43)
kann das Anschlagprofil der Breite
des Werkstücks angepasst werden.
Nach Lösen des Klemmhebels (42)
kann das Anschlagprofil um maximal
45° gekippt werden.
AGefahr!
Umbauten an der Maschine oder der
Gebrauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben
sind, können beim Betrieb zu unvor-
hersehbaren Schäden führen!
Montieren Sie die Maschine
genau entsprechend dieser
Anleitung.
Verwenden Sie nur die im Liefer-
umfang enthaltenen Teile.
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
Benötigtes Werkzeug
Schraubenschlüssel 10 mm
Schraubenschlüssel 13 mm
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Winkel für 45° und 90°
Innensechskantschlüssel (verschie-
dene Größen)
5.1 Transportschutz entfer-
nen
Schutzfolie vom Dickentisch entfer-
nen.
5.2 Beine montieren
1. Maschine mit Hilfe einer zweiten
Person umdrehen und auf einer
geeigneten Unterlage ablegen.
2. Vier Beine (44) innen in den Ecken
der Maschine anschrauben:
Sechskantschrauben (48) von
außen durchstecken;
von innen Scheiben (47) aufste-
cken und
Sechskantmuttern (46) auf-
schrauben und festziehen.
3. Gummifüße (45) auf die Beine auf-
schieben.
4. Beide Transporträder (49) an den
Beinen auf der Seite des Abgabeti-
sches mit Sechskantschrauben,
Scheiben und Sechskantmuttern
montieren.
4. Bedienelemente
39
40
5. Montage
41 42 43
48
46
47
44
45
49
8
DEUTSCH
de
5.3 Aufnahmetisch montie-
ren
5.4 Höhenverstellung für
Dickentisch montieren
5.5 Spanauswurfhaube mon-
tieren
Spanauswurfhaube (50) mit vier
Blechschrauben (51) an das Befesti-
gungsprofil (52) schrauben.
Einstellschraubenhalterung (54) mit
zwei Blechschrauben (53) an das
Befestigungsprofil (52) schrauben.
5.6 Anschlag montieren
1. Anschlaghalterung (60) vom
Anschlagträger (57) entfernen. Dar-
auf achten, dass die beiden Füh-
rungsstifte (61) in der Anschlaghal-
terung nicht verloren gehen.
2. Anschlaghalterung (60) mit zwei
Sechskantschrauben (59) an den
Aufnahmetisch schrauben.
3. Anschlagträger wieder an der
Anschlaghalterung befestigen.
4. Zwei Schlossschrauben (62) in das
Anschlagprofil (63) einschieben und
mit zwei selbstsichernden Muttern
(58) am Anschlagträger festschrau-
ben.
5. An beiden Enden des Anschlagpro-
fils eine Kunststoffkappe (64) auf-
setzen.
6. Abdeckbleche (55) miteinander ver-
schrauben mit zwei Kreuzschlitz-
schrauben (56) am Anschlagträger
festschrauben.
7. Anschlagprofil durch Verstellen der
beiden Justierschrauben exakt auf
45° und 90° ausrichten (Winkel zur
Hilfe nehmen).
5.7 Netzanschluss
BGefahr!
Elektrische Spannung
Setzen Sie die Maschine nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie die Maschine nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe auch
"Technische Daten"):
Absicherung mit einem FI-Schal-
ter mit einem Fehlerstrom von
30 mA;
Steckdosen vorschriftsmäßig ins-
talliert, geerdet und geprüft;
Steckdosen bei Dreiphasen-
Drehstrom mit Neutralleiter.
bei Einsatz einer Späneabsaug-
anlage muss auch die Späneab-
sauganlage ausreichend geerdet
sein;
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und schar-
fen Kanten.
Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel mit ausreichendem Quer-
schnitt.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Netzkabel aus der Steckdose.
BDrehrichtung prüfen! (nur bei
Ausführung mit Drehstrom-Motor):
Je nach Phasenbelegung ist es mög-
lich, dass sich die Messerwelle
falschherum dreht. Dies kann zu
Schäden an der Maschine und am
Werkstück führen. Daher vor jedem
Neuanschluss die Drehrichtung prü-
fen.
Bei falscher Drehrichtung müssen
die Phasen von einer Elektrofachkraft
an der Zuleitung oder am Netzan-
schluss getauscht werden.
Die Hobelmaschine HC 260 läßt sich
entweder als Abricht- oder als Dickenho-
belmaschine betreiben:
6.1 Betrieb als Abrichthobel
3Hinweis:
Das Abrichthobeln dient dazu, eine
unregelmäßige Oberfläche plan zu
hobeln (= abzurichten), zum Beispiel
um die Kanten einer Bohle zu versäu-
bern.
Werkstück liegt oben auf dem Auf-
nahmetisch.
Werkstück wird an der Unterseite
bearbeitet.
Vorschubrichtung des Werkstücks
umgekehrt wie beim Dickenhobeln.
50
51
52
5453
55
56
57
58
59
60
61
64
63
62
6. Bedienung
9
DEUTSCH
de
Werkstückabmessungen
Vorbereitung
AGefahr!
Vor allen Arbeiten an der Maschine
Netzstecker ziehen!
1. Einstellschraube (65) im Uhrzeiger-
sinn bis zur Endposition drehen.
2. Spanauswurfhaube nach unten klap-
pen.
3. Linken und rechten Arretierhebel
nach außen stellen.
4. Abgabetisch (66) aufsetzen – die
beiden Stifte am Gehäuse der
Maschine müssen in die unteren
Schlitze der Abgabetisch-Führung
greifen.
3Hinweis:
Die Stifte müssen den Endschalter
auslösen. Nur dann kann das Gerät
eingeschaltet werden.
5. Abgabetisch (66) mit beiden Arre-
tierhebeln (67) fixieren.
6. Aufnahmetisch durch Drehen an der
Höhenverstellung auf 2,0 bis 2,5 mm
einstellen.
7. Dickentisch mit der Kurbel auf
120 mm Höhe einstellen.
8. Spanabsaughaube (dies ist nicht die
Spanauswurfhaube aus Schritt 1!)
von der Aufnahmeseite unter den
Aufnahmetisch in die Maschine füh-
ren. Richtige Lage der Spanabsaug-
haube beachten:
Absaugstutzen zeigt nach außen;
Spanabsaughaube soweit ein-
schieben, dass der Schnittpunkt
der Welle und der Achse unter
dem Aufnahmetisch (Pfeil) sich
genau über der dafür passenden
Aufnahme der Spanabsaughaube
befindet.
9. Dickentisch vorsichtig nach oben
kurbeln, um die Spanabsaughaube
zu fixieren.
10. Absaugstutzen der Spanabsaug-
haube an eine geeignete Absaugan-
lage anschließen.
11. Messerwelle mit dem Messerwellen-
Abdeckprofil abdecken.
3Hinweis:
Die Spanabsaughaube muss montiert
sein. Die Spanabsaughaube deckt die
Messerwelle von unten ab und muss
den Endschalter auslösen, damit die
Maschine eingeschaltet werden kann.
AGefahr!
Einige Holzstaubarten (z. B. von
Eichen- und Eschenholz) können
beim Einatmen Krebs verursachen:
Arbeiten Sie in geschlossenen Räu-
men nur mit einer geeigneten Späne-
absauganlage:
passend zum Außendurchmesser
des Absaugstutzens (100 mm)
Luftmenge 550 m
3
/h;
Unterdruck am Absaugstutzen
der Hobelmaschine 740 Pa;
Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Hobelmaschine
20 m/s.
A Achtung!
Ein Betrieb ohne Späneabsauganlage
ist nur möglich:
im Freien;
wenn nur wenig Späne entste-
hen (bei schmalen Werkstücken
und geringer Hobeldicke);
mit Staubschutzmaske.
6.2 Abrichten von Werk-
stücken
AGefahr!
An der offen laufenden Messer-
welle können Sie sich schwer
verletzen! Decken Sie daher den
Teil der Messerwelle mit dem
Messerwellen-Abdeckprofil ab,
der nicht durch das Werkstück
abgedeckt wird. Passen Sie dazu
das Messerwellen-Abdeckprofil
genau an die Abmessungen des
Werkstücks an.
Überprüfen Sie die Funktion des
Messerwellen-Abdeckprofils.
Drücken Sie hierfür das Messer-
wellen-Abdeckprofil nach unten
und lassen Sie es los. Nach dem
Loslassen muss das Messerwel-
len-Abdeckprofil selbständig in
die eingestellte Stellung zurück-
federn. Betreiben Sie das Gerät
nicht mit defektem Messerwellen-
Abdeckprofil.
Fassen Sie beim Führen eines
Werkstücks niemals mit den Hän-
den unter das Messerwellen-
Abdeckprofil!
Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebelade), wenn Sie kleinere
Werkstücke abrichten wollen, die
nicht mit einem ausreichenden
Sicherheitsabstand zur Messer-
welle geführt werden können.
Verwenden Sie beim Abrichten
von Schmalseiten den Anschlag,
damit das Werkstück eine sichere
seitliche Führung hat. Verwenden
Sie einen Hilfsanschlag, wenn Sie
dünne oder schmale Werkstücke
abrichten wollen, damit ihre
Hände beim Führen ausreichen-
den Abstand zur Messerwelle
haben.
Verwenden Sie beim Einsetzho-
beln einen Anschlagklotz hinter
dem Werkstück, damit das Werk-
stück nicht gegen die Vorschub-
richtung zurückschlagen kann.
Verwenden Sie eine Werkstück-
auflage (zum Beispiel Rollenstän-
der), damit große Werkstücke
nicht das Gleichgewicht verlie-
ren.
Führen Sie ein Werkstück nicht
über die offen laufende Messer-
welle zurück!
Benutzen Sie je nach Erfordernis:
Späneabsaugvorrichtung (Zube-
hör); Gleitwachs, damit Werkstü-
Länge Breite Höhe
unter 250 mm
Schiebelade (Zuführ-
hilfe) benutzen
max.
260 mm
min.
5mm
bei über 1500 mm
mit zusätzlicher
Werkstückauflage
oder Helfer arbeiten
65
66
67
10
DEUTSCH
de
cke leicht über Aufnahme- und
Abgabetisch gleiten.
1. Nehmen Sie die richtige Arbeitsposi-
tion ein:
an der Schalterseite;
frontal zum Gerät.
2. Anschlag wie gewünscht einstellen.
3. Hobeldicke mit der Kreuzgriff-
schraube (68) am Aufnahmetisch
einstellen.
3Hinweis:
Die Maschine kann in einem Durch-
gang maximal 3 mm abhobeln. Die-
ses Maß darf jedoch nur ausgenutzt
werden:
mit sehr scharfen Hobelmessern;
bei weichen Hölzern;
wenn nicht die maximale Werkstück-
breite genutzt wird.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das
Gerät überlastet wird.
Bearbeiten Sie ein Werkstück am besten
in mehreren Arbeitsgängen, bis die
gewünschte Dicke erreicht ist.
4. Werkstück an den Anschlag anlegen
(gegebenenfalls Hilfsanschlag ver-
wenden).
5. Messerwellen-Abdeckprofil anpas-
sen:
Hobeln von Schmalseiten
(Fügen):
Messerwellen-Abdeckprofil (69)
seitlich an das Werkstück schie-
ben.
Hobeln von Breitseiten:
Messerwellen-Abdeckprofil (70)
von oben auf das Werkstück
absenken.
6. Motor einschalten.
7. Werkstück gerade über den Aufnah-
metisch schieben. Dabei Finger
geschlossen halten und Werkstück
mit der flachen Hand führen. Nur im
Bereich des Aufnahmetisches auf
das Werkstück drücken.
8. Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet werden
soll.
6.3 Betrieb als Dickenhobel
3Hinweis:
Das Dickenhobeln dient dazu, ein
Werkstück mit einer bereits plan
gehobelten Oberfläche dünner zu
hobeln.
Werkstück wird durch die Hobelma-
schine geführt.
Die bereits plan gehobelte Fläche
liegt auf dem Dickentisch.
Werkstück wird an der Oberseite
bearbeitet.
Vorschubrichtung des Werkstücks
umgekehrt wie beim Abrichthobeln.
Werkstückabmessungen
Vorbereitung
AGefahr!
Vor allen Arbeiten an der Maschine
Netzstecker ziehen!
1. Klemmhebel (71) lösen und
Anschlag (72) abnehmen.
2. Linken und rechten Spannhebel (74)
nach außen stellen.
3. Abgabetisch (73) abnehmen.
4. Spanauswurfhaube (77) nach oben
über die Messerwelle klappen.
5. Einstellschraube gegen den Uhrzei-
gersinn bis zur Endposition drehen.
Die Schutzhaube kann nicht geöffnet
werden.
6. Beim Betrieb mit einer Späneab-
sauganlage:
Rändelmutter von der Spanauswurf-
haube (77) abschrauben. Die Span-
absaughaube (75) auf die Spanaus-
wurfhaube (77) setzen.
7. Spanauswurfhaube (77) mit der
Rändelmutter (76) befestigen.
68
69
70
Länge Breite Höhe
min. 200 mm min.
4mm
bei über
1500 mm mit
zusätzlicher
Werkstückauf-
lage oder Helfer
arbeiten
max.
260 mm
max.
160 mm
72
71
73
74
11
DEUTSCH
de
3Hinweis:
Beim Dickenhobeln dient die Spanaus-
wurfhaube (77) als Abdeckung für die
Messerwelle. Die Spanauswurfhaube
muss den Endschalter auslösen,
damit die Maschine eingeschaltet
werden kann.
8. Beim Betrieb mit einer Späneab-
sauganlage, Absaugstutzen der
Spanabsaughaube (75) an eine
geeignete Absauganlage anschlie-
ßen.
AGefahr!
Einige Holzstaubarten (z. B. von
Eichen- und Eschenholz) können
beim Einatmen Krebs verursachen:
Arbeiten Sie in geschlossenen Räu-
men nur mit einer geeigneten Späne-
absauganlage:
passend zum Außendurchmesser
des Absaugstutzens (100 mm)
Luftmenge 550 m
3
/h;
Unterdruck am Absaugstutzen
der Hobelmaschine 740 Pa;
Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Hobelmaschine
20 m/s.
A Achtung!
Ein Betrieb ohne Späneabsauganlage
ist nur möglich:
im Freien;
wenn nur wenig Späne entste-
hen (bei schmalen Werkstücken
und geringer Hobeldicke);
mit Staubschutzmaske.
6.4 Dickenhobeln von Werk-
stücken
AGefahr!
Es besteht Einzugsgefahr durch
die rotierenden Zuführwalzen!
Halten Sie ausreichenden
Abstand zum Innern der
Maschine! Verwenden Sie eine
Zuführhilfe (Schiebestock), wenn
Sie kleinere Werkstücke in das
Gerät schieben wollen.
Verkanten Sie Werkstücke nicht.
Es besteht Rückschlaggefahr.
Entfernen Sie eventuell im Gerät
verklemmte Teile erst, wenn der
Motor völlig stillsteht und der
Netzstecker gezogen ist.
Führen Sie ein Werkstück von der
Abgabeseite aus, wenn es soweit
eingezogen ist, dass es von der
Aufnahmeseite nicht mehr sicher
geführt werden kann.
Hobeln Sie maximal zwei Werk-
stücke zugleich. In diesem Fall
beide Werkstücke an den Außen-
seiten der Einschuböffnung
zuführen.
Benutzen Sie je nach Erfordernis:
Späneabsaugvorrichtung (Zube-
hör);
Gleitwachs, damit Werkstücke
leicht über den Dickentisch glei-
ten.
A Achtung!
Im Innenraum der Maschine befindet
sich innen ein Endschalter. Achten
Sie beim Zuführen von Werkstücken
darauf, dass der Endschalter nicht
beschädigt wird.
1. Nehmen Sie die richtige Arbeitsposi-
tion ein:
an der Schalterseite;
frontal zum Gerät.
2. Hobeldicke mit der Kurbel einstellen.
3Hinweis:
Die Maschine kann in einem Durch-
gang maximal 3 mm abhobeln. Die-
ses Maß darf jedoch nur ausgenutzt
werden:
mit sehr scharfen Hobelmessern;
bei weichen Hölzern;
wenn nicht die maximale Werkstück-
breite genutzt wird.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das
Gerät überlastet wird.
Bearbeiten Sie ein Werkstück am besten
in mehreren Arbeitsgängen, bis die
gewünschte Dicke erreicht ist.
3. Um nicht-parallele Flächen zu
hobeln, geeignete Zuführhilfen ver-
wenden (passende Schablonen her-
stellen).
4. Motor einschalten.
5. Werkstück langsam und gerade ein-
schieben. Das Werkstück wird auto-
matisch eingezogen.
6. Werkstück gerade durch die Hobel-
maschine führen.
7. Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet werden
soll.
AGefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Als Ersatzteile, insbesondere bei
Sicherheitseinrichtungen und
Schneidwerkzeugen, nur Originalteile
verwenden, da Teile, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben
sind, zu unvorhersehbaren Schäden
führen können.
Nach allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten:
Alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und
überprüfen.
Sicherstellen, dass sich keine
Werkzeuge oder Ähnliches an
oder in der Maschine befinden.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
7.1 Hobelmesser aus- und
einbauen
3Hinweis:
Stumpfe Hobelmesser machen sich
bemerkbar durch:
verringerte Hobelleistung;
größere Rückschlaggefahr;
Überlastung des Motors.
75
77
76
7. Wartung und Pflege
12
DEUTSCH
de
AGefahr!
Schnittgefahr an den Hobelmessern!
Tragen Sie beim Wechsel der Hobel-
messer Handschuhe.
Zum Ausbau der Hobelmesser:
1. Netzstecker ziehen.
2. Anschlag abnehmen.
3. Messerwellen-Abdeckprofil ganz
nach oben und außen stellen.
4. Vier Sechskantschrauben an der
Hobelmesser-Andruckleiste ganz
einschrauben (Handschuhe benut-
zen!).
5. Hobelmesser-Andruckleiste (79) mit
Hobelmesser (78) aus der Messer-
welle (80) nehmen.
6. Oberflächen von Messerwelle, und
Hobelmesser-Andruckleiste reini-
gen.
AGefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmit-
tel (z. B. um Harzrückstände zu besei-
tigen), welche die Leichtmetallbau-
teile angreifen können; die Festigkeit
der Leichtmetallbauteile kann sonst
beeinträchtigt werden.
Zum Einbau der Hobelmesser:
3Hinweis:
Falls Sie Hobelmesser verwenden, die
auf beiden Seiten angeschliffen sind,
genügt es, das Hobelmesser umzudre-
hen, wenn die andere Seite ausreichend
scharf ist.
AGefahr!
Verwenden Sie nur geeignete
Hobelmesser (siehe "Technische
Daten") – ungeeignete, falsch
montierte, stumpfe oder beschä-
digte Hobelmesser können sich
lösen beziehungsweise die Rück-
schlaggefahr stark erhöhen.
Achten Sie darauf, dass immer
beide Hobelmesser ausgetauscht
beziehungsweise gewendet wer-
den.
Montieren Sie Hobelmesser nur
mit Originalteilen.
7. Scharfes Hobelmesser wie abgebil-
det auf die Hobelmesser-Andruck-
leiste legen.
Die beiden Stifte der Hobelmesser-
Andruckleiste müssen in die beiden
Löcher (81) des Messers greifen.
8. Hobelmesser-Andruckleiste (83) mit
dem Hobelmesser (82) in die Mes-
serwelle legen. Darauf achten, dass
das Messer nicht von den beiden
Stiften der Hobelmesser-Andruck-
leiste rutscht.
9. Vier Sechskantschrauben an der
Hobelmesser-Andruckleiste soweit
herausdrehen, bis sich Hobelmes-
ser-Andruckleiste (85) und Messer
(84) soeben noch längs zur Messer-
wellen-Achse bewegen lassen.
10. Um den Überstand der Messer zu
prüfen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Mit der Einstell-Lehre (86) (diese
muss entsprechend den Unfallver-
hütungsvorschriften mitgeliefert wer-
den).
Einstell-Lehre für Hobelmesser wie
abgebildet auf die Messerwelle set-
zen. Die Messer müssen so weit her-
ausragen, dass sie die Einstell-
Lehre berühren.
Diese Prüfung muss an beiden
Hobelmessern und auf beiden Sei-
ten der Messerwelle durchgeführt
werden.
Mit einem Aluminium-Lineal (87)
(dies geht genauer, als mit der Ein-
stell-Lehre).
Aluminium-Lineal wie abgebildet
über Abgabetisch und Messerwelle
legen.
Messerwelle mit der Hand um eine
Umdrehung entgegen der Arbeits-
richtung weiterdrehen.
Die Einstellung der Hobelmesser ist
korrekt, wenn das Lineal durch das
Drehen um 4 bis 6 mm weiterbewegt
wird.
Diese Prüfung muss an beiden Sei-
ten der Messerwelle durchgeführt
werden.
11. Um den Überstand der Messer ein-
zustellen, die Madenschrauben in
der Hobelmesser-Halteleiste mit
einem 3 mm-Innensechskantschlüs-
sel verstellen.
12. Zum Festschrauben, vier Sechs-
kantschrauben an der Hobelmesser-
Andruckleiste ganz herausdrehen.
Um Verspannungen der Hobelmes-
ser-Andruckleiste zu vermeiden, mit
den mittleren Schrauben beginnen,
dann schrittweise die Schrauben
festziehen, die näher zum Rand lie-
gen.
78
79 80
81
83
82
85
84
86
87
13
DEUTSCH
de
AGefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
nicht verlängern.
Schrauben nicht durch Schläge
auf das Werkzeug festziehen.
13. Messerwellen-Abdeckprofil in Aus-
gangsstellung bringen.
14. Anschlag aufsetzen.
7.2 Vorschubgetriebe warten
1. Netzstecker ziehen.
2. Zwei Muttern der Getriebeabde-
ckung lösen und Getriebeabde-
ckung abnehmen.
3. Holzstaub und Späne mit Hilfe der
Späneabsauganlage oder mit einem
Pinsel entfernen.
4. Rollenkette und Lager der Achsen
und Wellen (Pfeile) mit Wartungs-
und Pflegespray leicht einsprühen
(kein Öl verwenden!).
5. Getriebeabdeckung aufsetzen und
mit den beiden Muttern festschrau-
ben.
7.3 Hauptantriebsriemen
spannen
1. Netzstecker ziehen.
2. Mutter der Riemenabdeckung lösen
und Riemenabdeckung (89) abneh-
men.
3. Riemenspannung mit Daumendruck
prüfen. Der Hauptantriebsriemen
(88) darf sich in der Mitte maximal
10 mm eindrücken lassen.
Wenn der Hauptantriebsriemen
nachgespannt werden muss:
4. Vier Schrauben zur Motorbefesti-
gung etwa eine Umdrehung lösen.
5. Motor zum Spannen des Antriebsrie-
mens nach unten drücken.
6. Wenn die Riemenspannung korrekt
ist, Schrauben zur Motorbefestigung
(90) über Kreuz anziehen.
7. Gegebenenfalls Holzstaub und
Späne mit Hilfe der Späneabsaug-
anlage oder mit einem Pinsel entfer-
nen.
8. Riemenabdeckung aufsetzen und
mit der Mutter festschrauben.
7.4 Maschine reinigen und
pflegen
1. Netzstecker ziehen.
2. Holzstaub und Späne mit Hilfe der
Späneabsauganlage oder einem
Pinsel entfernen:
Messerwelle;
Höhen-Verstelleinrichtung des
Messerwellen-Abdeckprofils;
Höhen-Verstelleinrichtung des
Dickentisches;
Vorschubgetriebe.
3. Bauteile mit Wartungs- und Pfle-
gespray leicht einsprühen (kein Öl
verwenden!):
Höhen-Verstelleinrichtung des
Dickentisches;
Höhen-Verstelleinrichtung des
Messerwellen-Abdeckprofils.
4. Aufnahmetisch, Abgabetisch und
Dickentisch mit einer dünnen
Schicht Gleitwachs versehen.
7.5 Maschine transportieren
Die Maschine kann von einer Person
transportiert werden. Die Maschine dazu
an der Höhenverstellung (91) ankippen
bis die Maschine auf den Transporträ-
dern (92) steht und auf den Transporträ-
dern rollen.
7.6 Maschine aufbewahren
AGefahr!
1. Netzstecker ziehen.
2. Bewahren Sie die Maschine so
auf,
dass sie nicht von Unbefugten
in Gang gesetzt werden kann
und
sich niemand an der stehen-
den Maschine verletzen kann.
A Achtung!
Maschine nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
7.7 Wartungstabelle
Die hier aufgeführten Prüfungen und
Arbeiten dienen der Sicherheit! Sollten
an den genannten Bauteilen Mängel vor-
liegen, darf die Maschine nicht benutzt
werden, bis diese Mängel fachgerecht
beseitigt sind!
88
90
89
Vor Arbeitsbeginn
Rückschlag-
sicherung
Prüfen:
Beweglichkeit
der Greifer (müs-
sen von selbst
zurückfallen)
Spitzen der Grei-
fer
(nicht abgerun-
det)
Hobelmesser Prüfen:
Fester Sitz
Schärfe
Allgemeiner
Zustand
(keine Scharten
etc.)
91
92
14
DEUTSCH
de
AGefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektro-
werkzeugen wenden Sie sich bitte an
Ihre Metabo-Vertretung. Adressen siehe
www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.
Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die ebenfalls
einem Recyclingprozess zugeführt wer-
den können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
AGefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
1. Gerät ausschalten.
2. Warten bis die Messerwelle still-
steht.
3. Netzstecker ziehen.
ASchnittgefahr durch Berühren
der rotierenden Messerwelle!
Ein unbeabsichtigtes Anlaufen der
Maschine kann schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
AVerbrennungsgefahr!
Kurz nach dem Arbeiten können die
Hobelmesser heiß sein – Lassen Sie
das Gerät vor der Störungsbeseiti-
gung abkühlen.
AGefahr!
Nach jeder Störungsbeseitigung: Alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht:
Unterspannungsrelais wurde durch
vorübergehenden Spannungsaus-
fall ausgelöst.
Erneut einschalten.
Keine Netzspannung.
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfe
Hobelmesser, zu starke Belastung
oder Spänestau.
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, etwa zehn Minuten abkühlen
lassen, dann erneut einschalten.
Kontaktstifte am Abgabetisch bzw.
an der Absaughaube sind nicht im
Kontaktschalter eingerastet.
Abgabetisch bzw. Spanabsaug-
haube korrekt montieren. Kon-
taktstifte eventuell nachjustieren.
Beim Dickenhobeln: Kontrollie-
ren, ob die Einstellschraube der
Spanhaube bis zur Endposition
gedreht ist und gegebenenfalls
korrigieren. Nur dann ist der Kon-
taktschalter aktiviert und die
Maschine lässt sich einschalten
(siehe Kapitel 6.3 "Betrieb als
Dickenhobel").
Beim Abrichthobeln: Kontrollie-
ren, ob die Spanabsaughaube
richtig montiert ist. Nur dann ist
der Kontaktschalter aktiviert und
die Maschine lässt sich einschal-
ten (siehe Kapitel 6.1 "Betrieb als
Abrichthobel").
Leistung lässt nach:
Hobelmesser stumpf.
Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Hauptantriebsriemen rutscht durch.
Hauptantriebsriemen nachspan-
nen.
Bearbeitete Oberfläche zu rauh:
Hobelmesser stumpf.
Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Hobelmesser durch Späne zuge-
setzt.
Späne entfernen.
Werkstück enthält noch zu viel
Feuchtigkeit.
Werkstück trocknen.
Bearbeitete Oberfläche rissig:
Hobelmesser stumpf.
Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Hobelmesser durch Späne zuge-
setzt.
Späne entfernen.
Werkstück wurde gegen die Wuchs-
richtung bearbeitet.
Werkstück von der Gegenrich-
tung bearbeiten.
Zu viel Material auf einmal abgeho-
belt.
Werkstück in mehreren Arbeits-
gängen bearbeiten.
Werkstückvorschub zu gering
(Dickenhobeln):
•Dickentisch verharzt.
Dickentisch reinigen und Gleit-
wachs dünn auftragen.
Transportwalzen schwergängig.
Transportwalzen instandsetzen.
Hauptantriebsriemen rutscht durch.
Hauptantriebsriemen nachspan-
nen.
Werkstück eingeklemmt
(Dickenhobeln):
Zu viel Material auf einmal abgeho-
belt.
Werkstück in mehreren Arbeits-
gängen bearbeiten.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Absaugadapter
zum Anschluss an eine Späneab-
sauganlage
B Dreirollenständer
zum präzisen Führen langer Werk-
stücke
C Hobelmesser
zum Hobeln von Hölzern (nach-
schleifbar)
Innenbereich
des Gerätes
Gewindestan-
gen (Höhen-
verstellung)
Späneabsaug-
stutzen (wenn
ohne Absau-
gung gearbeitet
wird)
Entfernen:
Holzspäne
Holzstaub
Auszugswalze Prüfen:
Beschichtung
unbeschädigt?
Werkstücke wer-
den einwandfrei
transportiert?
Aufnahme- und
Abgabetisch
Gleitwachs dünn
auftragen.
1 x im Monat (bei täglichem
Gebrauch)
Gewindestan-
gen (Höhen-
verstellung)
Führungselemente
mit Wartungs- und
Pflegespray leicht
einsprühen
Aufnahme- und
Abgabetisch
Ausrichtung prüfen
und ggf. nachstellen
Anschlusskabel Auf Beschädigungen
überprüfen, ggf.
durch Elektrofach-
kraft ersetzen lassen.
8. Reparatur
9. Umweltschutz
Vor Arbeitsbeginn
10. Probleme und Störungen
11. Lieferbares Zubehör
15
DEUTSCH
de
D Hobelmesser
zum Hobeln von Hölzern
E Hobelmesser
zum Hobeln von Hölzern (Hartme-
tall, nachschleifbar)
F Messerleistenumbausatz
zum Umrüsten der Hobelmesser
G Hobelmessereinstellgerät
zum problemlosen Einstellen des
Messerüberstandes.
H Gleitmittel WAXILIT
für gute Gleitfähigkeit des Holzes
auf den Auflagetischen
I Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der
Metalloberflächen
12. Technische Daten
HC 260 C
WNB
HC 260 C
DNB
Motor 50 Hz W 2200 2800
Spannung V 230 400
Absicherung A 16 16
Leerlaufdrehzahl
Motor
Messerwelle
min
-1
min
-1
2700
6500
2700
6500
Vorschubgeschwindigkeit beim Dickenhobeln m/min 5 5
Hobelmesser-Abmessungen
Länge
Breite
Dicke
mm
mm
mm
260
18,6
1
260
18,6
1
Maschinenabmessungen
Tiefe (über Aufnahme- und Abgabetisch)
Breite
Höhe
mm
mm
mm
1110
575
940
1110
575
940
Gerät komplett mit Verpackung
Gerät betriebsbereit
kg
kg
76,0
71,0
76,0
71,0
Geräuschemissionswerte beim Abrichthobeln nach EN 61029-1 *
Emissions-Schalldruckpegel L
pA
(unter Last)
Schallleistungspegel L
WA
(unter Last)
Messunsicherheit K
WA
dB (A)
dB (A)
dB (A)
84,1
91,3
3
84,1
91,3
3
Geräuschemissionswerte beim Dickenhobeln nach EN 61029-1 *
Emissions-Schalldruckpegel L
pA
(unter Last)
Schallleistungspegel L
WA
(unter Last)
Messunsicherheit K
WA
dB (A)
dB (A)
dB (A)
87,6
94,1
3
87,6
94,1
3
Werkstückabmessungen
max. Breite
max. Höhe (Dickenhobeln)
mm
mm
260
160
260
160
* Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl
es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissi-
onspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d.h. die Zahl der Maschinen und
anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Informa-
tion soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
16
ENGLISH
en
1. Components and Parts
123456
7
8
9
10
11
12
14
15
16
18
19
20
23
22
13
21
17
24
1 Outfeed table
2 Chip chute
3 Anti-kickback lock
4 Lock lever for outfeed table
5 Guide
6 Cover plate
7 Clamping lever for pitch adjust-
ment of the fence
8 Clamping lever for lateral shift-
ing of the fence
9 Fence carrier
10 Infeed table
11 Height adjustment for infeed
table
12 Dust extraction hood
13 Push stick
14 Legs
15 Thicknesser bed
16 Cutterblock
17 Transport wheels
18 ON/OFF Switch
19 Screw for storing the push stick
when not in use
20 Thicknesser bed height adjust-
ment
21 Cutterblock guard extrusion
22 Lateral shifting of the cutter-
block guard extrusion
23 Clamping lever
24 Height adjustment of cutter-
block guard extrusion
Standard accessories:
Spanner 10 mm
Allen key 3 mm
Planer knife setting gauge
HC260_XW0014D5_en.fm Original Instructions ENGLISH
17
ENGLISH
en
1. The thicknesser at a
glance
2. Read first!
3. Safety
3.1 Specified
Use
3.2 General Safety Instructions
3.3 Labeling
3.4 Safety Devices
4. Operating Controls
5. Assembly
5.1 Removal of shipping protection
5.2 Leg installation
5.3 Mounting the infeed table
5.4 Mounting the thicknesser bed
height adjustment
5.5 Chip chute installation
5.6 Jointer fence installation
5.7 Connection to AC Power
6. Operation
6.1 Surface planer mode
6.2 Surface Planing and Edge Jointing
6.3 Thickness Planer Mode
6.4 Thickness Planing
7. Care and Maintenance
7.1 Removal and installation of
planer knife
7.2 Feedgear Maintenance
7.3 Main Drive Belt Tensioning
7.4 Cleaning and Care of Machine
7.5 Transporting the Machine
7.6 Machine Storage
7.7 Maintenance Table
8. Repairs
9. Environmental Protection
10. Troubleshooting
11. Available Accessories
12. Technical Specifications
These operating instructions have been
presented in a way that will allow you to
work quickly and safely with your
machine. Here are a few tips to help you
read these operating instructions:
Read all of these operating instruc-
tions prior to commissioning the
machine. Pay particular attention to
the safety instructions.
These operating instructions are
intended for people with basic tech-
nical knowledge in handling
machines such as the one described
here. If you have had no experience
with machines of this kind, you
should initially work under the super-
vision of people with previous expe-
rience.
Keep safe all documents supplied
with this machine so that you can
refer to them if required. Keep proof
of purchase for possible warranty
cases.
Should you ever lend or sell the
machine, make sure that any
machine documents are passed on
with it.
The manufacturer bears no liability
for damage caused by non-compli-
ance with these operating instruc-
tions.
Information in these operating instruc-
tions is designated as shown below:
Danger!
Risk of personal injury or
environmental damage.
Risk of electric shock!
Risk of personal injury
from electric shock.
Drawing-in/trapping haz-
ard!
Risk of personal injury
by body parts or clothing
being drawn into the
rotating saw blade.
Caution!
Risk of material damage.
Note:
Additional information.
Numbers in illustrations (1, 2, 3, ...)
indicate component parts;
are consecutively numbered; and
correspond with the number(s) in
brackets (1), (2), (3) ... in the
neighbouring text.
Numbered steps must be carried out
in sequence.
Instructions which can be carried out
in any order are indicated by bullet
points (•).
List items are indicated by dashes (–
).
3.1 Specified Use
This machine is intended for surface
planing and thickness planing of solid
woods. The permissible work piece
dimensions must be observed (see
"Technical Specifications").
The following tasks may not be carried
out with this tool:
Insertion work (i.e. any work that
does not extend the full length of the
work piece),
Planing of cavities, pins or cut-outs,
Planing of heavily curved wood with
which there is insufficient contact
with the holding and intermediate
table.
Any other use does not comply with the
intended purpose. Unspecified use,
modification of the device or use of parts
that have not been tested and approved
by the manufacturer can cause unfore-
seeable damage!
3.2 General Safety Instruc-
tions
A thicknessing machine is a dangerous
tool which can, due to operator careless-
ness, cause serious injury.
A Caution!
When using power tools, the following
basic safety measures must be taken to
protect against electric shock, other
injury or fire.
When using this pump observe the
following safety instructions to
exclude the risk of personal injury or
material damage.
Please also observe the special
safety instructions in the respective
chapters.
Where applicable, follow the legal
directives or regulations for the pre-
vention of accidents pertaining to the
use of thicknessing machines.
AGeneral hazards!
Keep your work area tidy – a messy
work area invites accidents.
Be alert. Know what you are doing.
Set out to work with reason. Do not
operate tool while under the influ-
ence of drugs, alcohol or medication.
Do not operate the machine while
under the influence of alcohol, drugs
or medication.
Consider environmental conditions:
Keep work area well lighted.
Prevent adverse body positions.
Ensure firm footing and keep your
balance at all times.
Use suitable work piece supports to
support the work piece when cutting
long stock. Set the work piece rests
to an appropriate height.
Do not operate the machine near
inflammable liquids or gases.
This thicknessing machine shall only
be started and operated by persons
familiar with thicknessing machines
and the dangers associated with the
operation of thicknessing machines.
Contents
2. Read first!
3. Safety
18
ENGLISH
en
Persons under 18 years of age shall
use this tool only in the course of
their vocational training, under the
supervision of an instructor.
Keep bystanders, particularly chil-
dren, out of the danger zone. Do not
permit other persons to touch the
tool or power cable while it is run-
ning.
Do not overload tool – use it only
within the performance range it was
designed for (see “Technical Specifi-
cations”).
Do not plane deeper than 1/8” (3
mm).
Turn power off if the tool is not used.
BDanger! Risk of electric shock!
Do not expose tool to rain.
Do not operate tool in damp or wet
environment.
Prevent body contact with earthed or
grounded objects such as radiators,
pipes, cooking stoves, refrigerators
when operating this tool.
Do not use the power cable for pur-
poses it is not intended for.
Regularly check the power cable on
the device and have it replaced by
an approved expert if damaged.
Regularly check extension cables
and replace if damaged.
When working out of doors, only use
extension cables that are also
approved for outdoors.
Ensure the tool is disconnected from
power before servicing.
ACutting hazard when touching
the rotating cutterblock!
Always keep your hands well clear of
the cutterblock.
Use suitable feeding aids, if nec-
essary.
Keep sufficient distance to driven
components when operating the
power tool.
When in operation, do not reach
into the dust collector or the cut-
terblock cover.
To prevent accidental starting,
always turn the machine OFF:
after a power failure,
before unplugging or plugging in.
Do not operate the tool without
installed guards.
Wait until the cutterblock has come
to a complete stop, before removing
jammed parts or small cutoffs, chips,
etc. from the work area.
ACutting hazard, even with the
cutterblock at standstill!
· Wear gloves when changing planer
knives.
· Store the planer knives in a safe
place and in such a manner that
nobody can get hurt.
cDrawing-in/trapping hazard!
Be careful that no part of your body
or your clothing can be caught by
and drawn into the machine. Do not
wear neckties, gloves, garments with
loose-fitting sleeves. Contain long
hair with a hairnet.
Never attempt to plane any work
pieces which contain
ropes,
strings,
cords,
cables or
wires, or to which any of the
above are attached.
ARisk of injury by work piece
kickback (work piece is caught by the
rotating cutterblock and thrown back
against the operator)!
Operate machine only with a fully
functional anti-kickback lock.
Always use sharp planer knives.
Blunt planer knives may get caught
in the surface of the work piece.
Do not jam work pieces.
If in doubt, check work piece for
inclusion of foreign matter (e.g. nails
or screws).
Never plane several work pieces at
the same time. Risk of personal
injury if individual pieces are uncon-
trolled caught by the cutterblock.
Remove small cutoffs, scrap, etc.
from the work area – when doing so,
the cutterblock must be at standstill
and the power cable unplugged.
Ensure that when switching on (e.g.
after servicing) no tools or loose
parts are left on or in the tool.
AHazard generated by insuffi-
cient personal protection gear!
Wear hearing protection.
Wear protective goggles.
Wear dust mask.
Wear suitable work clothes.
When working outdoors wearing of
non-slip shoes is recommended.
ARisk of injury by inhaled wood
dust!
Dust of certain timber species (e.g.
beech, oak, ash) can cause cancer
when inhaled. Use a dust collector
whenever possible. The dust collec-
tor must comply with the data stated
in the technical specifications.
Ensure that as little as possible wood
dust will get into the environment:
remove wood dust deposit in the
work area (do not blow away!);
fix any leakages on the dust col-
lector;
ensure good ventilation.
AHazard generated by modifica-
tion of the machine or use of parts
not tested and approved by the man-
ufacturer!
Assemble tool in strict accordance
with these instructions.
Use only parts approved by the
equipment manufacturer. This
applies especially to all safety
devices (see spare parts list for
stock numbers).
Do not change any parts.
AHazard generated by tool
defects!
Keep tool and accessories in good
repair. Observe the maintenance
instructions.
Prior to each use check the tool for
any eventual damage:
Before continuing to use the tool,
safety devices, protective devices or
lightly damaged parts must be care-
fully inspected for correct and proper
operation. Check to see that all mov-
ing parts work properly and do not
jam. All parts must be correctly
installed and meet all conditions
necessary for the proper operation of
the tool.
Do not operate tool while under the
influence of drugs, alcohol or medi-
cation. There is the risk of electrical
shock. Ask a qualified electrician
immediately to replace a damaged
mains cable.
Damaged protection devices or
parts must be repaired or replaced
by a qualified specialist. Have dam-
aged switches replaced by a service
centre. Do not operate tool if the
switch cannot be turned ON or OFF.
Keep handles free of oil and grease.
ADanger from blocking work
pieces or work piece parts!
If blockage occurs:
19
ENGLISH
en
1. Switch machine off.
2. Disconnect the mains plug.
3. wear gloves.
4. clear the blockage using a suitable
tool.
3.3 Symbols on the machine
ADanger!
Failure to observe the following warn-
ings can result in serious injury or
damage to property.
Read the operating instruc-
tions.
Always keep your hands
well clear of the cutterblock.
Keep sufficient distance to
driven components when
operating the power tool.
Height setting of thick-
nesser bed
Please see section 7.4
"Cleaning and care of the
machine"!
Information on the nameplate:
3.4 Safety devices
Anti-kickback lock
The anti-kickback lock (33) prevents the
work piece from being thrown back
against the operator by the rotating cut-
terblock.
All fingers of the anti-kickback lock
must end in a point on the underside.
All anti-kickback fingers must auto-
matically return to their rest position
(downwards).
Cutterblock guard extrusion
The cutterblock guard extrusion (36) pre-
vents the rotating cutterblock from being
touched from the top when surface plan-
ing.
After loosening the lock lever (35)
the cutterblock guard extrusion is
adjusted to the work piece width.
With the height adjustment screw
(34) the cutterblock guard extrusion
is adjusted to the work piece height.
The height of the cutterblock cover
extrusion can be adjusted from 0 to
85 mm for surface planing.
For effective protection the cutterblock
guard extrusion must always be set
against the work piece. When guiding the
work piece the hands slide over the cut-
terblock guard extrusion.
Chip chute
When thickness planing the chip chute
(37) serves as cutterblock guard.
For this purpose the chip chute (37) is
folded upwards and the adjustment
screw (38) is turned anti-clockwise to the
end position (chip chute is secured).
ON/OFF Switch
· Switching on = press green switch.
Switching off = press red switch.
Undervoltage relay
An undervoltage relay trips in the event of
a voltage failure. This prevents automatic
restarting of the machine when power is
restored. To restart the machine after a
power failure, the green ON switch but-
ton must be pressed again.
Overload protection
The planer/thicknesser has an integrated
overload protection. It shuts the machine
down if the motor heats up too much. To
restart the machine:
1. let motor cool down (approx. 10 min-
utes);
2. press green switch button .
Infeed table height setting (when
operated in surface planer mode)
With the height setting for the thick-
nesser bed the planing thickness
(= thickness of the work piece after plan-
ing) is set when the machine is used for
thickness planing.
One full turn of the crank changes
the height position of the thicknesser
bed by 3 mm.
Per pass a maximum of 3 mm mate-
rial can be removed.
Work pieces of max. 160 mm thick-
ness can be thickness planed.
Infeed table height setting (when
operated in surface planer mode)
With the height setting (39) for the infeed
table the depth of cut is set when the
machine is used for surface planing.
One graduation mark on the scale at
the side of the infeed table (40) cor-
responds to 1 mm chip removal.
25 Manufacturer
26 Serial number
27 Machine designation
28 Motor specifications (see also
"Technical Specifications")
29 CE mark – This machine con-
forms to the EC directives as per
Declaration of Conformity
30 Year of manufacture
31 Waste disposal symbol - the
machine can be disposed of
through the manufacturer.
32 Permitted work piece dimensions
26
27
28
29 31 32
25
30
33
34 35
36
4. Operating Controls
37
38
20
ENGLISH
en
Per pass a maximum of 3 mm mate-
rial can be removed.
Fence profile
The fence profile (41) provides lateral
support for the work piece when surface
planing.
After loosing the clamping lever (43)
the fence profile can be adjusted to
the width of the work piece.
Loosen the lock lever (42) to tilt the
fence extrusion to a maximum of
45°.
ADanger!
Modification of the machine or use of
parts not tested and approved by the
manufacturer can cause unforeseen
damage.
Assemble machine exactly as per
these instructions.
•Use only the parts supplied with
the machine as standard equip-
ment.
Do not change any parts.
Required tools
Spanner 10 mm
Spanner 13 mm
Philips screwdriver
Angle for 45° and 90°
Allen key (different sizes)
5.1 Removal of shipping pro-
tection
Remove foil protection from the
thicknesser bed.
5.2 Leg installation
1. With the help of a second person
turn the machine upside down and
place it on a suitable support.
2. Fasten the four legs (44) to the
inside of all corners of the machine:
Fit hexagon head screws (48)
into holes from the outside;
place washers (47) and
hexagon nuts (46) on screws and
tighten.
3. Slide rubber feet (45) on legs.
4. Mount both transport wheels (49) to
the legs on the side of the outfeed
table with hexagon head screws,
washers and hexagon nuts.
5.3 Mounting the infeed table
5.4 Mounting the thicknesser
bed height adjuster
5.5 Chip chute installation
•Attach chip chute (50) with four self-
tapping screws (51) to the mounting
profile (52).
Attach adjusting screw holder (54)
with two self-tapping screws (53) to
the mounting profile (52).
5. Assembly
39
40
41 42 43
48
46
47
44
45
49
50
51
52
5453
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192

Metabo HC 260 C 2,20 WNB Инструкция по эксплуатации

Категория
Электрорубанки (плоскорезы)
Тип
Инструкция по эксплуатации
Это руководство также подходит для

Задайте вопрос, и я найду ответ в документе

Поиск информации в документе стал проще с помощью ИИ